No01

Es beginnt mit einem Rahmen, Deutsche Wertarbeit von Triumph vielleicht 50er Jahre evtl. auch älter, aber ohne Felgen und ohne Tretlager. Ausserdem einigem Rost und nur noch wenig von der Originallackierung.

Die Idee, nicht die historischen Fehlteile zu suchen, sondern einfach durch moderne Komponenten ersetzen. Losen Rost entfernen und den Rest konserviert. Dann noch ein paar Kisten mit alten Teilen durchwühlt und schon war ein Urmuster gebaut. Leider konnte die Hebelstossbremse nicht beibehalten werden, weil der händisch verbogene Halter partout nicht mit dem sportlichen Vorbau zusammen gehen wollte. So wurde es eine Stossbremse mit Seilzug. Einen passenden Sattel zu finden ist eine Herausforderung, gleiches gilt für die Lenkerdecko Griffe versus Lenkerband. Aber ein guter Start.

Dazu passendes Bekleidung gibt es z.B. hier:

– Altes Herrenrad mit patinierter Oberfläche und aktuellem Fahrwerk –

Rahmen: Triumph Werke, Nürnberg, vintage
Höhe: mitte-mitte 60cm, Oberrohrlänge: 62 cm, Oberrohrhöhe: 85 cm
Schutzbleche: Triumph Werke, Nürnberg, vintage
Gepäckträger: Triumph Werke, Nürnberg, vintage
Lenker: Gazelle mit Renak-Stossbremse, vintage
Kurbelsatz: Batavus
Felgen: CNC Deep-V, pulverbeschichtet
Nabe hinten: Sturmey-Archer Duomatic mit Rücktritt
Nabe vorn: Sturmey-Archer
Reifen: Vredestein Moireé
Sattel: San Marco Rolls, vintage

erste Version 2012:

velosnob_no1

Lenker: Gazelle mit Hebel-Stossbremse, vintage
Sattel: Selle Italia Turbo, neu